• Marketing
    • Werbetechnik
    • Online-Marketing
    • Corporate Identity
  • Grafik & Design
    • Farbe
    • Bild
    • Typografie & Layout
    • digitale Daten
  • Druckvorstufe
    • Druckdaten
    • Adobe CC
    • Colormanagement
  • Drucktechnik
    • Druckmedien
    • Digitaldruck
    • Siebdruck
    • Offsetdruck
    • Druckveredelung
    • Weiterverarbeitung
SalierBlog
  • Marketing
    • Werbetechnik
    • Online-Marketing
    • Corporate Identity
  • Grafik & Design
    • Farbe
    • Bild
    • Typografie & Layout
    • digitale Daten
  • Druckvorstufe
    • Druckdaten
    • Adobe CC
    • Colormanagement
  • Drucktechnik
    • Druckmedien
    • Digitaldruck
    • Siebdruck
    • Offsetdruck
    • Druckveredelung
    • Weiterverarbeitung
Home  /  Drucktechnik  /  Andruck

Andruck

Nicole Salier 27. November 2019 Drucktechnik Schreibe einen Kommentar

Der Andruck bzw. Probedruck erfolgt vor dem eigentlichen Druck zum Zwecke der Überprüfung der Qualität der Druckvorlagen und des Druckergebnisses durch den Kunden bzw. den Auftraggeber.

Außerdem dient der Andruck der Vermeidung von Fehlern, z. B. in der Rechtschreibung und Grammatik.

Der Andruck sollte auf dem Bedruckstoff erfolgen, der für den endgültigen Druck geplant ist. Dadurch kann eine verbindliche Aussage zur Farb- und Druckqualität gegeben werden.

Das Erstellen von Andrucken erfordert je nach Drucktechnik viel Papier/Folie, eine hohe Einrichtungszeit der Maschine und entsprechend viel weiteres Material (Tinte, Druckplatten).

Dieser kostenintensive klassische Andruck-Prozess wird zunehmend durch sogenannte Proofverfahren abgelöst.

Proofs erfolgen oft auf alternativen Druckgeräten, die kleine Druckchargen günstig abbilden können, jedoch nicht mit dem letztendlichen Druckverfahren übereinstimmen.
Daher können diese Proofs meist auch nicht farb- und qualitätsverbindlich sein.

Alternativ können die Druckdaten eingeschränkt am Computerbildschirm mit entsprechender Software und einem kalibrierten Bildschirm geprüft werden. Hier können Fehler ohne viel Zeit- und Kostenaufwand aufgespürt und korrigiert werden.

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Related Posts

  • Nutzen im Druck

    10. Dezember 2019
  • Das Tiefschwarz – ein Mysterium? | SalierBlog

    Tiefschwarz und Schwarz in CMYK – worauf kommt es an?

    2. Dezember 2019
  • HKS Farben

    27. November 2019
 Previous Article Satzspiegel
Next Article   Affichenpapier

SalierBlog empfiehlt:
Digitaldruck für Werbung nutzen - günstig und schnell - SalierDruck.de

  • Aufkleber, Klebefolie, Werbeschilder, Displays…,
  • individueller Digitaldruck in eigener Produktion,
  • online Kalkulation und Bestellung / persönliche Beratung.

Druckmedien, Klebefolien, Displays, Zubehör für den Werbetechniker – SalierShop.de

  • Klebefolien, Digitaldruckmedien, Displaysysteme…,
  • online Bestellung – günstige Preise – schnelle Lieferung.

Verschönere und individualisiere dein Zuhause | PrintYourHome.de

  • Fliesenaufkleber, Möbelfolien, Fensterfolien…,
  • moderne Farben, Dekore und Styles,
  • lassen Sie sich inspirieren.

Über uns

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2019 SalierBlog - Eichberg 21 - 98673 Eisfeld OT Bockstadt - Tel. (+49) 3686 61 89 770