Was bedeutet Konturschnitt und Einzelschnitt?
In unserem Webshop findet man in der Kategorie Aufkleber die Option Konturschnitt und Einzelschnitt. Für viele mag das anfangs etwas verwirrend sein, doch eigentlich ist es ziemlich einfach – der Beitrag wird euch weiterhelfen.

Konturschnitt.
Der Konturschnitt ist eine angelegte Linie, auch Stanze oder CutContur genannt, die die Endform des Aufklebers bestimmt.
Der Schneideplotter erkennt diese Linie und schneidet an dieser entlang.
Nur wenn die Linie richtig angelegt wurde, wird diese nicht mit gedruckt.
Ob der Aufkleber rechteckig, rund, oval oder in einer freien Form geschnitten werden soll – mit der Stanze können Format, Aussehen und Form individuell festgelegt werden.
Stanze.
Diese Linie wird nicht mitgedruckt – sie dient ausschließlich dem Konturschnitt. Wenn die Stanze nicht richtig angelegt ist, wird diese vom Plotter allerdings nicht erkannt.
☛ Folgendes sollte beim Anlegen der Stanze für den Konturschnitt unbedingt beachtet werden.
- wir benötigen das Layout inklusive Konturlinie als Pfad/Kurven im PDF-, EPS-, Al-, oder CDR-Format. (Für das Anlegen der Konturlinie könnte der Blogeintrag „Was ist eine Vektorgrafik?“ hilfreich sein.)
- WICHTIG: wir benötigen eine Konturlinie – keine Fläche
- die Konturlinie muss 100% Magenta sein (In unserem Blogeintrag “Die Farbräume RGB und CMYK – und was sind eigentlich Sonderfarben?“ findet ihr zusätzliche Informationen über CMYK.)
- die Konturlinie muss eine Volltonfarbe sein – keine Prozessfarbe (Mehr zu Volltonfarben finden ihr auf unserem weiteren Blogeintrag „Prozess- und Volltonfarben“.)
- die Konturlinie sollte einen Sicherheitsabstand von 1,5mm zu dem Motiv haben
- das Motiv sollte eine Beschnittzugabe von 1,5mm haben
- das Farbfeld der Konturlinie muss als „Stanze” bezeichnet werden
- es muss eine Kontur-Linie sein – keine Fläche
- die Konturlinie sollte möglichst wenig Knotenpunkte besitzen

Der Plotter erkennt die Stanze nur, wenn sie richtig eingestellt ist.
Wenn sie nicht nach den Vorgaben für die Erstellung einer Schneidkontur erstellt wurde, besteht die Möglichkeit, dass die Linie mitgedruckt und / oder nicht geschnitten wird.
Da häufig Fehler beim Anlegen der Stanze gemacht werden, prüft sicherheitshalber anhand der oben stehenden Checkliste die Daten nochmal ab.

Werden der Sicherheitsabstand und die Beschnittzugabe nicht eingehalten, kann das Motiv angeschnitten werden bzw. könnten am Rand Blitzer entstehen.
Dünne Rahmen nahe der Schneidlinie sind ebenfalls ungünstig, da hier schon geringe Abweichungen optisch extrem auffallen.
☛ unser Tip: Beschnittzugabe anlegen und genügend Sicherheitsabstand zwischen Stanze und Motiv lassen.

Der Plotter berechnet die Tangenten zwischen den Knotenpunkten.
Je mehr Punkte eine Datei besitzt, desto größer wird die Datei.
Aber nicht nur das, umso länger braucht der Plotter für das Schneiden der Form des Aufklebers und das Messer kann die Linie nicht sauber schneiden.
Der Schnitt wird umso gerader und feiner, je weniger Knotenpunkte verwendet wurden und je „flüssiger“ die Stanze angelegt ist.
Einzelschnitt.
Wird bei der Bestellung der „Einzelschnitt” nicht ausgewählt, werden die Aufkleber konturgeschnitten auf ca. Din A4 Bögen geliefert, bei größeren Formaten erfolgt die Lieferung der Klebefolie auf Rolle.
Wird in der Kalkulation die Option „Einzelschnitt“ ausgewählt, werden die Aufkleber/Sticker zusätzlich neben dem Konturschnitt einzeln per Hand an einer Schneidmaschine geschnitten.
Dies ist perfekt zum Verteilen und Verschenken an Kunden geeignet.
☛ Achtung: Der Konturschnitt hat nichts mit dem Einzelschnitt zu tun – auch Aufkleber, die auf Bögen oder Rolle geliefert werden, sind konturgeschnitten und können einzeln abgezogen werden.

Der Berliner Fotograf Benjamin Jaworskyj suchte nach einem individuellen Geschenk für seine Fans – mit unserem Einzelschnitt kann er nun an jeden Einzelnen seine Aufkleber verteilen.
Einzeln geschnittene Sticker und Aufkleber werden oft als Give-Aways und Werbeaufkleber verwendet.
Da Aufkleber auf Bogen günstiger sind, finden diese meist bei eigener Verklebung ihre Verwendung, z.B. für Produktaufkleber.
© Vielen Dank an Benjamin Jaworskyj für die freundliche Unterstützung.
An einer Schneidemaschine werden die Aufkleber per Hand einzeln geschnitten:

Auch auf Bögen können Aufkleber konturgeschnitten werden:

Themen in diesem Artikel:
Leave a Reply